E-Flotte Abrechnung Zuhause-Ladung
E-Dienstwagen sind eine großartige Sache – bis dann am Ende des Monats die Abrechnung für den privat geladenen Strom fällig wird. Excel-Listen, Zählerstände abfotografieren und manuelles Übertragen? Das war gestern.

E-Mobilität ohne Verwaltungs-Chaos: Wie wir die Ladeabrechnung um 90% beschleunigt haben
E-Dienstwagen sind eine großartige Sache – bis dann am Ende des Monats die Abrechnung für den privat geladenen Strom fällig wird. Excel-Listen, Zählerstände abfotografieren und manuelles Übertragen? Das war gestern.
Die Ausgangslage: Manuelle Arbeit bremst aus - In unserem eigenen Fuhrpark nutzen wir Wallboxen des Herstellers DaheimLaden. Die Hardware ist top, aber der interne Prozess zur Rückvergütung der Stromkosten war ein Zeitfresser. Für gerade einmal 3 Fahrzeuge mussten wir jeden Monat rund 30 Minuten investieren, um Daten zu prüfen und korrekt abzurechnen. Hochgerechnet auf ein Jahr sind das viele Stunden unproduktive Verwaltungsarbeit.
Die Lösung: Unsere Eigenentwicklung Da wir Prozesse gerne optimieren, haben wir eine eigene Applikation entwickelt, die genau dieses Problem löst. Sie dockt direkt an die Schnittstelle der Wallboxen an.
Das Ziel war klar: Maximale Einfachheit. Keine komplexen Menüs, keine unnötigen Klicks. Die App zieht sich die Ladedaten automatisch und bereitet die Abrechnung so auf, dass sie direkt weiterverarbeitet werden kann.
Das Ergebnis: Von 30 auf 5 Minuten Die Zahlen sprechen für sich. Dank unserer Applikation haben wir den monatlichen Aufwand für unsere 3 Fahrzeuge von 30 Minuten auf nur noch 5 Minuten reduziert. Die Entwicklung der Applikation hat gerade mal 4 Stunden gedauert, was einen ROI von 8 Monaten entspricht. Bei weiteren Fahrzeugen sinkt dieser auch noch drastisch.
Zeitersparnis: ca. 90%
Fehlerquote: Nahezu 0%
Usability: Intuitiv und schnell
Diese Eigenentwicklung zeigt, wie viel Potenzial in der Digitalisierung kleiner Nischenprozesse steckt. Die Entwicklung der Applikation hat gerade mal 4 Stunden gedauert. Wer weniger Zeit mit Verwaltung verbringt, hat mehr Zeit für das eigentliche Geschäft.




